Im Rahmen dieser Broschüre soll es um die konkrete Ausgestaltung kooperativer Ansätze im Rahmen einer Integrierten Produktpolitik gehen. Diese hier als „Produktforen“ bezeichneten Einrichtungen - hervorzuheben sind die so genannten „Product Panels“ (Dänemark), „Produktgremien“ (Bayern) und „Pilotprojekte“ (Baden-Württemberg) - haben unter verschiedenen anderen Namen in
den letzten Jahren bereits auch überregional Beachtung gefunden. Die Broschüre setzt den Schwerpunkt auf die Beschreibung der konkreten Ausgestaltung eines Produktforums. Nachdem in Kapitel 1 geklärt wurde, welche Rahmenbedingungen für die zunehmende ökologische Bedeutung eines produktpolitischen Schwerpunktes verantwortlich sind, soll ein Überblick über die historische Entwicklung der IPP auf europäischer und nationaler Ebene gegeben werden. In Kapitel 2 wird der Ansatz der kooperativen IPP vorgestellt und erläutert. Kooperationen zwischen den Akteuren im Rahmen einer IPP müssen als eine Antwort auf die begrenzte Problemlösungsfähigkeit des Staates und des Marktes betrachtet werden. Kapitel 3 wird die Hintergründe und Ziele von Produktforen darstellen. Um zu beantworten, welche Kriterien bei der Auswahl von Produkten bzw. Produktgruppen eine vorrangige Rolle spielen, werden in Kapitel 4 Kriterien zur Auswahl entwickelt. Ein kurzer Überblick über Studien, die in diesem Zusammenhang von Nutzen sein können, ergänzt dieses Kapitel. Zentrum der vorliegenden Broschüre bildet das Kapitel 5. Hier soll ausführlich auf wichtige Aspekte bei der Organisation und Durchführung von Produktforen eingegangen werden. Es wird zwischen der Einsetzung eines Produktforums
und verschiedenen Typen (Kap. 5.2), der Klärung organisatorischer Aspekte (Kap. 5.3), dem konkreten Arbeiten in einem Forum (Kap. 5.4), der Ergebnisimplementation (Kap. 5.5) sowie dem Monitoring (Kap. 5.6) unterschieden. Kapitel 6 schafft mit der Zusammenstellung so genannter „Merkpunkte“ nochmals eine wichtige Hilfestellung für die Planung und Umsetzung von Produktforen. Literaturverzeichnis (Kapitel 7), Glossar (Kapitel 8), Hinweise zu Internetquellen sowie einem Adressteil von wichtigen Einrichtungen (Kapitel 9) bilden den Abschluss dieser Broschüre.