Menü image/svg+xml

Ökosystemleistungen urbaner Gärten und Parks – Quantifizierung und Bewertung Arbeitsbericht zur Quantifizierung von Stoffströmen, weiterer Ökosystemleistungen und ihrer ökonomischen Bewertung

Urbane Gärten und Parks leisten einen wichtigen Betrag zu lebenswerten und nachhaltigen Städten. Neben vielseitigen wohnortnahen Erholungsmöglichkeiten nehmen sie Starkregen auf, speichern Luftschadstoffe und Kohlenstoffdioxid. In Klein- und Gemeinschaftsgärten können zudem Nahrungsmittel produziert werden. Diesen Leistungen lässt sich ein monetärer Wert beimessen: So stiftet ein urbaner Garten oder Park je nach Größe, Lage und Ausgestaltung einen gesellschaftlichen Nutzen zwischen hunderttausend und mehreren Millionen Euro jährlich. Der Arbeitsbericht stellt die Methodik und Datengrundlage detailliert vor und wertet die Ergebnisse aus.

Für 13 ausgewählte Gärten und Parks in Berlin und Stuttgart wurden Ökosystemleistungen und Stoffströme berechnet und monetär bewertet. Die Auswertung von Geodaten und Sattelitenbildern zeigte, dass Gärten und Parks Kosten vermeiden, die sonst durch Klimawandelfolgen und gesundheitliche Schäden anfallen würden. Ein hoher gesellschaftlicher Wert entsteht zudem durch die sozialen Leistungen der grünen Erholungsräume: Mit repräsentativen Befragungen und Choice Experimenten wurde ermittelt, wie wertvoll diese Leistungen für die Anwohner*innen sind. Auch der Wert der produzierten Nahrungsmittel in Klein- und Gemeinschaftsgärten wurde für beide Städte hochgerechnet.

Hauptnavigation

Servicenavigation