Menü image/svg+xml

Hybride FachkonferenzStadtgrün ist Mehrwert: Ein Tool zur Bewertung von urbanem Grün

Datum: 1. Juli 2022, 10:00–16:00 Uhr

Neues Rathaus
Martin-Luther-Ring 4-6
04109 Leipzig
(sowie online)

Veranstalter

Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW)
Stadt Leipzig Amt für Stadtgrün und Gewässer
Humboldt-Universität zu Berlin
Stadt Karlsruhe Gartenbauamt
Bezirksamt Neukölln von Berlin Straßen- und Grünflächenamt


~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Materialien zur Tagung finden Sie unten.

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Grünflächen, Stadtbäume, begrünte Wege, Dächer und Fassaden prägen das Bild unserer Städte. Sie speichern Regenwasser, kühlen die Umgebung und nehmen Schadstoffe aus der Luft auf. Sie sind Orte für Erholung, Freizeit und soziale Treffpunkte. Und nicht zuletzt bieten sie Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Doch wie lassen sich all diese Leistungen erfassen und in monetäre Werte übersetzen?

Genau dafür hat das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) gemeinsam mit drei Partnerstädten im Projekt „Stadtgrün wertschätzen“ ein Bewertungstool entwickelt. Mit dem datenbankgestützten Tool kann der Nutzen von Stadtgrün abgebildet und in Geldwerten ausgedrückt werden. Im Folgeprojekt wurde dieses Bewertungstool aufbauend auf Erkenntnissen und Feedback aus der ersten Projektphase in zwei Richtungen erweitert: Zum einen wurde die Anwendung auf Quartiersebene ermöglicht und anhand von Beispielprojekten in Leipzig, Karlsruhe und Berlin erprobt. Zum anderen wurde ein Transfer auf alle deutschen Großstädte mit mehr als 300.000 Einwohner*innen geleistet. Um die Nutzung des Tools so leicht wie möglich zu gestalten, entwickelte das Team zudem ein Schulungsmodul, das die Grundlagen des Tools und seine Anwendung erklärt.

Auf der Abschlussveranstaltung des Projekts wurden die Ergebnisse nicht nur theoretisch vorgestellt, sondern auch an praktischen Beispielen vermittelt. Fragen zum quartiersbezogenen Tool wurden in Q&A-Sessions diskutiert. Das bundesweite Tool konnten Teilnehmende selbst auf dem Smartphone testen. Im Anschluss gab es die Möglichkeit, sich bei einer Exkursion in den Johannapark ein und einem gemeinsamen Abendimbiss zu vernetzen. Eine Online-Teilnahme war über einen Livestream und einen virtuellen Workshop möglich – die Aufzeichnungen werden zur Verfügung gestellt.

Uhrzeit       

Programmpunkt

10:00 Uhr

Begrüßung

Rüdiger Dittmar (Stadt Leipzig)

10:10 Uhr

Einführung in das Projekt und in die Methodik

Prof. Dr. Jesko Hirschfeld (IÖW); Malte Welling (IÖW); Julian Anders (HU Berlin)

10:40 Uhr

Praxiseinblicke aus Leipzig, Karlsruhe und Berlin: Stadtgrün in Quartieren analysieren und weiterentwickeln

Constantin Suppee (Stadt Leipzig); Helmut Kern (Gartenbauamt Karlsruhe); Dr. Dorothea Hokema (Bezirksamt Neukölln)

11:25 Uhr

Mikroklimatische Stadtklima-Modellierung mit PALM-4U

Julian Anders (HU Berlin)

12:15 Uhr

Mittagspause

  • 13:00 / 13:30 Uhr – Q-&A-Sessions zum Stadtgrün-Bewertungstool für Quartiere 
  • (für Online-Teilnehmende 13:05 bis 13:45 Uhr virtueller Workshop)

14:00 Uhr

Wrap-up: Offene Fragen zum Bewertungstool für Quartiere

Constantin Suppee (Stadt Leipzig); Helmut Kern (Gartenbauamt Karlsruhe); Dr. Dorothea Hokema (Bezirksamt Neukoelln)

14:20 Uhr

Wie Städte von ihrem Grün profitieren: Einführung in das Bewertungstool für deutsche Großstädte

Catharina Püffel (IÖW)

14:50 Uhr

Das Schulungsmodul zum Stadtgrün-Bewertungstool: Hintergrundwissen und Anwendungstipps 

Eva Wiesemann (IÖW)

15:20 Uhr

Praxistest und Diskussion: Anwendungsmöglichkeiten in Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft

Prof. Dr. Jesko Hirschfeld (IÖW)

16:00 Uhr

Ende der virtuellen Veranstaltung
Kuchenbuffet

16:30 Uhr

Exkursion in den Johannapark

Constantin Suppee (Stadt Leipzig)

18:00 Uhr

Get-Together: Abendimbiss im Café Neubau

Den Mitschnitt der Tagung (inkl. Online-Workshop) finden Sie auf YouTube: 
https://www.youtube.com/watch?v=VvfcED9sqoo

Über die Abschnittmarkierungen können Sie zu den einzelnen Beiträgen springen.

(Falls Sie eine Fehlermeldung erhalten, liegt es womöglich daran, dass Ihre Institution das Abspielen von YouTu-be-Videos blockiert. Wir prüfen, ob eine Alternative bereitgestellt werden kann – melden Sie sich gern bei Interesse. Bitte versuchen Sie auch, das Video über Ihren privaten Internetzugang abzuspielen.)

Fotos von der Veranstaltung können Sie auf Flickr entdecken: 
​​​​​​​https://www.flickr.com/photos/137794586@N05/sets/72177720300552586/

Das Tool steht unter www.stadtgruen-wertschaetzen.de zur Verfügung.

Informationen zur Nutzung und zu Grundlagen finden Sie in einem Infofenster direkt beim Öffnen der Seite sowie im Menüpunkt Hintergrundmaterial. 

Haben Sie einen Fehler bemerkt? Bitte schreiben Sie an Kim.Stumpf(at)ioew.de.  

Der Johannapark ist ein bedeutendes Gartendenkmal in der Stadt Leipzig. Die Exkursion widmet sich dem Hintergrund, der Umsetzung und der Kommunikation von Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt in der Stadt Leipzig. Die Exkursion soll Einblicke in die Praxis der Stadt Leipzig ermöglichen und die auf der Tagung diskutierten Ökosystemleistungen von Stadtgrün anschaulich beleuchten.

Im Rahmen der Kampagne „Unser Park – Vielfalt erleben“ werden im Johannapark seit 2021 Maßnahmen zur Förderung der biologischen Vielfalt umgesetzt. Bereits im vergangenen Jahr wurde begonnen, Rasenflächen in artenreiche Wiesen zu entwickeln. Dafür wurden unter anderem auf einer ausgewählten Teilfläche gebietsheimische Kräuter und Gräser angesät sowie auf einer weiteren Teilfläche ein sogenannter Mahdgut-Übertrag realisiert. 

Seit diesem Jahr werden in Strauchflächen Gehölze an historischen Standorten neu angelegt bzw. nachgepflanzt und Totholz als wichtiger Lebensraum eingebracht. Die Maßnahme dient einerseits der Förderung der biologischen Vielfalt und andererseits der Wiederherstellung des historischen Gartendenkmals Johannapark.

Im Anschluss an die Erkundungstour lassen wir den Konferenztag im nahegelegenen Café Neubau (GfZK Leipzig) mit einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.leipzig.de/unserpark.
 

Hauptnavigation

Servicenavigation