In vielen deutschen Städten wächst die Bevölkerung. Das führt zu einem erhöhten Flächenverbrauch in den Städten: Wohnungen und Gewerbebauten werden realisiert, zentrale Infrastrukturen etwa im Mobilitätsbereich eingerichtet. [...]
mehr Informationen
Mit dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG) ist die nichtfinanzielle Berichterstattung für knapp 500 Unternehmen in Deutschland seit 2017 verpflichtend. Das Gesetz verlangt die Offenlegung von Angaben zu Umweltbelangen, [...]
mehr Informationen
Das Projekt zielt darauf ab, Biodiversität in den Abbaustätten der Baustoffindustrie zu erhalten und zu fördern. Kies, Sand, Ton und Gips sind Massenrohstoffe, die zur Herstellung von Baustoffen benötigt werden. Laut [...]
mehr Informationen
Nachhaltiger zu wirtschaften, bedeutet, dass sich Produktions- und Konsummuster verändern müssen. Dies hat vielfältige Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt: Unternehmen benötigen mehr Arbeitskräfte, die nachhaltigere [...]
mehr Informationen
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und haben ein großes Potenzial, die Wirtschaft der Zukunft umweltverträglicher, fairer und sozialer zu gestalten. Oftmals stehen KMU jedoch zu [...]
mehr Informationen