Jährlich arbeitet das IÖW an rund 60 wissenschaftlichen Projekten. Seit seiner Gründung im Jahr 1985 hat das Institut über 600 Forschungs- und Beratungsprojekte durchgeführt.
Für die Pilotaktion EUROMANAGEMENT Umwelt wurde das IÖW aus 120 Bewerbern zusammen mit 5 weiteren Bewerbern für Deutschland ausgewählt.
Im Auftrag der Europäischen Kommission wurden 7 Vollwertbäckereien in Berlin, eine [...]
mehr Informationen
Dem Klimaschutz kommt eine zentrale Stellung im Rahmen der nachhaltigen Entwicklung zu. Der anthropogene Treibhauseffekt, der vor allem durch die Kohlendioxid-Emissionen verursacht wird, soll durch ein Portefeuille von [...]
mehr Informationen
Ziel des Vorhabens war zum einen die Überarbeitung des früher erstellten Standardberichtsbogens (veröffentlicht als UBA Texte 24/95) in Bezug auf die Fortschritte der methodischen Diskussion zu produktbezogenen Ökobilanzen [...]
mehr Informationen
Aufbauend auf einer umfassenden Datenerhebung nach dem Ökobilanz-System und einer ABC-Bewertung wurde ein Umweltmanagementsystem mit starker Orientierung auf die Produktlinie entwickelt. Hierbei war die anthroposophische [...]
mehr Informationen
Ausgehend vom regionalen Wertstoffpotential, das im Bereich Elektronik- und Altautoverschrottung anfällt, wurden für den Untersuchungsraum "Bergisches Städtedreieck" potentielle Abnehmern für die anfallenden Recyclate [...]
mehr Informationen
Das IPTS wurde vom Europäischen Parlament beauftragt, eine Vorlage zum Thema Arbeit und Umwelt zusammenzustellen. In diesem Rahmen wurde das IÖW vom IPTS beauftragt, den Stand der Diskussion zu zwei Themen zusammenzustellen: [...]
mehr Informationen
Die Kombination von Umwelt und Erwerbsarbeit gilt als eine der großen Chancen, um zwei zentralen und sich eher verschärfenden gesellschaftlichen Krisen entgegenzuwirken: der Massen- und Dauerarbeitslosigkeit auf der einen [...]
mehr Informationen
Das Gutachten gab einen Überblick über verschiedene umweltbezogene Produktkennzeichen in Deutschland und fasste die für die Produktgruppen Textilien und Bekleidung, Leder und Schuhe, Tropenholz und Möbel bestehenden [...]
mehr Informationen