Die Bundesregierung hat im Jahr 2015 aufbauend auf der Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel (DAS) mit dem 1. Fortschrittsbericht und dem Aktionsplan Anpassung II die Grundlagen für einen mittelfristigen Prozess zur Stärkung der Anpassungskapazität in Deutschland fortgeschrieben. Hieran wird im Jahr 2020 mit dem 2. Fortschrittsbericht unter Federführung des Bundesumweltministeriums angeknüpft.
Um die Anpassungskapazität in Deutschland zu stärken und die Klimaresilienz von Ökosystemen, Wirtschaft, Gesellschaft sowie Siedlungs- und Infrastrukturen zu erhöhen, müssen zahlreiche Akteure aus Verwaltung, Politik, Unternehmen, Verbänden und Vereinen, der Wissenschaft sowie Bürgerinnen und Bürger aktiv werden. Ein Ziel im Rahmen der DAS ist es daher, verschiedene Akteursgruppen zu beteiligen, zu vernetzen und zu aktivieren. Die Beteiligung dient dazu, Wissen und Erfahrungen auszutauschen, gemeinsam Anpassungsmaßnahmen zu planen und umzusetzen und so individuelle und gemeinsame Lernprozesse zu initiieren.
Mit dem Partizipationsportfolio des Bundes soll zum einen der Beteiligungsprozess zur DAS optimiert, zum anderen exemplarisch Partizipationsmöglichkeiten auf der lokalen Ebene erprobt und so insgesamt die Weiterentwicklung und Umsetzung der DAS unterstützt werden. Unter Federführung des IÖW werden im Projekt verschiedene Beteiligungsformate konzipiert, umgesetzt und evaluiert.
In den Jahren 2019 und 2020 wird der Konsultationsprozess zum Entwurf des 2. Fortschrittsbericht konzipiert, begleitet und ausgewertet. Im Projektverlauf führt das IÖW zudem zu verschiedenen Themen der Klimaanpassung vier eintägige Stakeholderdialoge und einen anderthalbtägigen Nationalen Dialog durch. Auf lokaler Ebene beinhaltet das Vorhaben zwei Kooperationsbörsen. Zudem soll in einer Kommune in einem Beteiligungsprozess mit der organisierten Zivilgesellschaft und nichtorganisierten Bürgerinnen und Bürgern eine Zukunftsvision entwickelt werden. Alle im Vorhaben durchgeführten Beteiligungsprozesse werden durch Wirksamkeitsanalysen evaluiert.
Das Projektteam führt die Erkenntnisse aus den Beteiligungsprozessen am Projektende in einem Partizipationsportfolio zusammen. Dafür entwickeln die Wissenschaftler/innen konkrete Handlungsempfehlungen für ein Instrumentenportfolio für unterschiedliche Zielsetzungen und Ansprüche von Partizipation im Rahmen der DAS.