Sowohl aus sozialer als auch ökologischer Perspektive hat die bisherige Wirtschafts- und Lebensweise in Industrieländern gravierende negative Auswirkungen. Sie beutet die Umwelt aus und belastet das Klima und führt zugleich [...]
mehr Informationen
Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft und Art des Wirtschaftens tiefgreifend, ihre sozial-ökologischen Effekte sind jedoch zwiespältig. Diese Ambivalenz der Digitalisierung hat das Bundesumweltministerium in [...]
mehr Informationen
Durch den weltweit fortschreitenden Urbanisierungsprozess nehmen Städte eine stetig wichtiger werdende Rolle für Klimaschutz und Klimaanpassung ein. Stadt- und Freiraumplanung sind dabei entscheidende Disziplinen, um [...]
mehr Informationen
Grüner Wasserstoff wird gegenwärtig in Zukunftsstrategien der Klima-, Energie- und Innovationspolitik fast schon als „Allheilmittel“ gehandelt. Ausdruck beigemessener Bedeutung ist zum Beispiel die Nationale [...]
mehr Informationen
Das Projekt „Teilgabe: Die bürgerschaftliche, genossenschaftliche und sozialunternehmerische Schaffung und Gestaltung von gemeinwohlorientierter Versorgung“ ist eine Kooperation des Instituts für ökologische [...]
mehr Informationen