Ob Eisbecher, Topfkräuter im Supermarkt oder To Go-Salate: Lebensmittel sind häufig in Kunststoffen verpackt, die nur kurz genutzt und selten wiederverwendet oder recycelt werden. Neben dem erheblichen Ressourcenverbrauch [...]
mehr Informationen
Ländliche Regionen sind mit besonderen und vielfältigen Herausforderungen konfrontiert. Daher müssen gerade hier neue Wege beschritten, Experimente gewagt und neue Formen der Zusammenarbeit und des Zusammenlebens entwickelt [...]
mehr Informationen
Der Energiesektor befindet sich weltweit in einem Transformationsprozess mit dem Ziel den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Diese Entwicklung schreitet gemessen an den politischen Zielen jedoch zu langsam voran – auch in [...]
mehr Informationen
Sowohl aus sozialer als auch ökologischer Perspektive hat die bisherige Wirtschafts- und Lebensweise in Industrieländern gravierende negative Auswirkungen. Sie beutet die Umwelt aus und belastet das Klima und führt zugleich [...]
mehr Informationen
Seit Januar 2023 müssen viele To-go-Anbieter Mehrwegbehälter bereitstellen: Das Verpackungsgesetz schreibt Restaurants, Caterern und Lieferdiensten vor, eine Mehrwegvariante etwa für Teller, Schalen und Becher anzubieten. Wie [...]
mehr Informationen
Das Ernährungssystem spielt eine zentrale Rolle, um Nachhaltigkeitsziele, insbesondere in den Bereichen Klima- und Biodiversitätsschutz, zu erzielen. Vor allem der Verzehr von tierischen Lebensmitteln, insbesondere Molkerei- [...]
mehr Informationen
Das Projekt „Teilgabe: Die bürgerschaftliche, genossenschaftliche und sozialunternehmerische Schaffung und Gestaltung von gemeinwohlorientierter Versorgung“ ist eine Kooperation des Instituts für ökologische [...]
mehr Informationen