Jährlich arbeitet das IÖW an rund 60 wissenschaftlichen Projekten. Seit seiner Gründung im Jahr 1985 hat das Institut über 600 Forschungs- und Beratungsprojekte durchgeführt.
Gegenstand der Studie ist die seit den 80er Jahren mit Schwerpunkt an der Westküste der USA registrierte Gegenbewegung zum traditionellen Planen und Bauen ("New Urbanism"). Ziel dieser Konzepte, die auch unter Stichworten wie [...]
mehr Informationen
Ziel des Vorhaben war es, anhand der exemplarischen Analyse ausgewählter ökologischer Produktbilanzen und Unternehmen, erstens Aussagen über bisherige Erfolge bzw. Misserfolge bezüglich ökologischer Entlastungseffekte [...]
mehr Informationen
Es wurde ein Öko-Audit des existierenden Öko-Controlling Systems durchgeführt. Die zur Zertifizierbarkeit notwendigen Schritte wurden geplant und durchgeführt. So wurde das Unternehmen bei der Strukturierung eines [...]
mehr Informationen
Nachdem das IÖW bereits 1994 alle Umweltberichte deutscher Unternehmen bewertet und verglichen hatte, wurden im Ranking 1996 rund 100 Berichte, davon 33 im Rahmen der EG-Öko-Audit-VO validierte Umwelterklärungen bewertet.
[...]
mehr Informationen
In der Region Bergisches Städtedreieck (Wuppertal, Remscheid, Solingen) findet sich ein überproportional hoher Anteil qualifizierter und spezialisierter Firmen zur Herstellung von Straßenfahrzeugteilen und Halbfabrikaten [...]
mehr Informationen
Das Projekt beinhaltete die Durchführung einer ersten Umweltprüfung in Vorbereitung auf eine Validierung nach der EG-Öko-Audit-Verordnung bei der Media Profil GmbH, der Vertriebsgesellschaft des Panda-Versandes Deutschland.
[...]
mehr Informationen
Die Sonderabfallbeseitigung ist gekennzeichnet durch hohe ordnungsrechtliche Anforderungen in Bezug auf die Verbrennung und die Beseitigung. Mit den Sicherheitsstandards verbunden sind hohe Beseitigungskosten für die [...]
mehr Informationen
Der Wettbewerb wurde inhaltlich und formal betreut. Insbesondere erfolgte eine Unterstützung des iF Teams bei der Entwicklung der Bewertungskriterien, der internationalen Öffentlichkeitsarbeit sowie der Vorbereitung und [...]
mehr Informationen
Das Umweltbundesamt hat im Rahmen eines Förderprogramms das IÖW mit der Durchführung eines Workshops über Instrumente des produktbezogenen Umweltschutzes beauftragt. Dieser Workshop fand am 20.-22. November 1995 in Warschau [...]
mehr Informationen