1992 – 1995: Psychologie-Grundstudium, Universität Bielefeld
1995 – 2000: Psychologie-Hauptstudium, Freie Universität Berlin; University of California, Irvine
1996 – 2000: Weiterbildung zum Moderator sowie Verhaltens- und Kommunikationstrainer in der Erwachsenenbildung, Arbeit, Bildung und Forschung e.V., Berlin
08/2000 – 08/2001: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Universität Osnabrück, Lehrstuhl für Arbeits- und Organisationspsychologie
09/2001 – 06/2005: Doktorand und Research Fellow, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Abteilung Soziale Systeme
09/2003 – 01/2006: Promotionsstudium, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften
08/2006 – 03/2008: PostDoc, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Lehrstuhl Ökologische Ökonomie
07/2007 – 04/2012: Senior Scientist, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), Forschungsbereich Klimawirkung und Vulnerabilität
08/2009 – 03/2014: Senior Scientist, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Lehrstuhl Ökologische Ökonomie
Seit 09/2009: Selbständige Tätigkeit, Dr. Grothmann – Forschung & Beratung / e-fect dialog evaluation consulting eG
Seit 06/2017: Senior Scientist, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Lehrstuhl Ökologische Ökonomie
04/2021 – 10/2021: Fellow am IÖW
Seit 11/2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IÖW
Mehr Wetterextreme, gesundheitliche Risiken und wirtschaftliche Unwägbarkeiten: Auch Deutschland muss sich auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten. Wie im Koalitionsvertrag 2021 vereinbart, will die Bundesregierung [...]
mehr Informationen
Die Umweltbewusstseinsstudie des Umweltbundesamts (UBA) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) erhebt seit 1996 alle zwei Jahre das Umweltbewusstsein in [...]
mehr Informationen
Bildung, Wissensvermittlung und Kapazitätsaufbau zu Klimawandelfolgen und Anpassungsmöglichkeiten sind zentrale Grundlagen für den Aufbau einer klimaresilienten Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft. Fehlende Kenntnisse und [...]
mehr Informationen
Eine wachsende Zahl von internationalen Forschungsergebnissen zeigt nicht nur, dass extreme Wetterereignisse insbesondere zu einer Zunahme von Depressionen und posttraumatischen Belastungsstörungen führen, sondern auch [...]
mehr Informationen
Gestaltung und Evaluation partizipativer und transdisziplinärer Prozesse,
Analyse von Handlungs- und Entscheidungslogiken von Akteur/innen,
Evaluation und Gestaltung von Kommunikations- und Verhaltensänderungsinstrumenten