Städte sind ein zentraler Ansatzpunkt, um umweltpolitische Herausforderungen zu lösen, gerade auch um die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu erreichen. Das Leitbild einer sozial-ökologischen Transformation urbaner Räume [...]
mehr Informationen
Energetische Quartierskonzepte können auf lokaler Ebene neue Wege für höhere Energieeffizienz und erneuerbare Energien ermöglichen, indem sie Erzeugung, Verbrauch und dezentrale Infrastruktur integriert betrachten. Vor Ort [...]
mehr Informationen
Aufgrund der Corona-Pandemie ist Bewegung in die Wahrnehmung und Umsetzung von Homeoffice und mobilem Arbeiten gekommen. In diesem Verbundprojekt werden die für die Energiewende relevanten energetischen und [...]
mehr Informationen
Mit dem völkerrechtlich verbindlichen Pariser Übereinkommen, das 2015 auf der 21. Internationalen Klimaschutzkonferenz (COP21) verabschiedet wurde, hat sich eine neue Grundlage für die Klimaschutzpolitik in allen Ländern [...]
mehr Informationen