Kleingärtner*innen machen es vor: sie ernten einen Teil dessen, was sie täglich zum Leben benötigen. Ähnlich verhält es sich mit der Energiegewinnung. Immer mehr Haushalte konsumieren nicht nur Energie, sondern produzieren [...]
mehr Informationen
Der Energiesektor befindet sich weltweit in einem Transformationsprozess mit dem Ziel den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Diese Entwicklung schreitet gemessen an den politischen Zielen jedoch zu langsam voran – auch in [...]
mehr Informationen
Die Digitalisierung führt in vielen Sektoren sowie in modernen Gesellschaften insgesamt zu einem tiefgreifenden Wandel. Diese Transformation ist in vollem Gange und bringt viele Fragen und Gestaltungsmöglichkeiten mit sich, [...]
mehr Informationen
Der Smart-Meter-Rollout steht – zumindest für den Strombereich – in den Startlöchern. Mit der breiten Markteinführung neuer digitaler Messsysteme wird in den nächsten Jahren die technische Infrastruktur für die [...]
mehr Informationen
Um die deutschen Klimaschutzziele zu erreichen, spielen private Haushalte eine wichtige Rolle. Neben einer Umstellung des Energiebezugs auf erneuerbare Energieträger (EE) geht es auch darum, dass die Haushalte ihren [...]
mehr Informationen
Solarenergie und Mieterstrom sind ein Schwerpunkt des Berliner Energie- und Klimaschutzprogramms (BEK 2030), denn die Technologie ist zentral für Klimaschutz und für die soziale Teilhabe am Transformationsprozess [...]
mehr Informationen
Die Digitalisierung ist ein Zukunftstrend unserer Gesellschaft – auch im Energiesektor. Getrieben von politischen Zielen und Prozessen, gesetzlichen Grundlagen und den Akteuren auf dem Markt werden vom Stromzähler über die [...]
mehr Informationen
In dem „Schaufenster Designetz“ in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland soll Energie aus Solarenergie und Windkraft dafür genutzt werden, urbane und industrielle Verbraucher zu versorgen. Hierfür werden in dem [...]
mehr Informationen
Das EU-Projekt PROSEU untersucht und entwickelt Anreizstrukturen, um Prosuming in der Europäischen Union als wichtigen Bestandteil der Energiewende zu stärken. Ziel ist es, die Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern [...]
mehr Informationen
In der Energiewende wird es immer wichtiger, Strom dezentral zu speichern. Vor Ort erzeugter erneuerbarer Strom kann dadurch flexibel verbraucht werden und entlastet die Stromnetze. Einen wichtigen Baustein bilden [...]
mehr Informationen
In der dezentralen Energiewende können Haushalte, Gewerbe und Prosumer ihren Stromverbrauch flexibilisieren, damit sie ihn verstärkt zu Zeiten hohen Angebots nachfragen. Dies ist wichtig, wenn zukünftig verstärkt erneuerbare [...]
mehr Informationen
Dieses Vorhaben verfolgt das Ziel, Ergebnisse von Projekten aus dem Förderschwerpunkt des BMBF „Umwelt- und sozialverträgliche Transformation des Energiesystems“ aufzubereiten, zu vertiefen und nutzbare Ergebnisse für [...]
mehr Informationen
Das Forschungsvorhaben LowExTra untersucht und entwickelt ein neuartiges intelligentes, demokratisches Mehrleiter-Netz für Wärmeenergie. Dieses Netz reagiert im Gegensatz zu klassischen Vor- und Rücklaufnetzen flexibel [...]
mehr Informationen
Prosumer spielen bei der Ausgestaltung der Energiewende eine wichtige Rolle. Beteiligungsmöglichkeiten für Mieter/innen wurden auch bei der Debatte um die Novellierung des EEG 2017 geführt und Modelle diskutiert, wie [...]
mehr Informationen
In einer Kurzstudie hat das IÖW geprüft, wie sich ein geänderter Verteilungsmechanismus auf die Kosten der EEG-Umlage auswirken würde. Hierbei wurde angenommen, dass die Basis für die EEG-Umlage erweitert wird, indem nicht [...]
mehr Informationen
Private Haushalte geraten zunehmend nicht nur als Nachfrager, sondern auch als Anbieter von innovativ erzeugtem Strom in den Blickpunkt. Die Einsatzmöglichkeiten regenerativ erzeugten Stroms werden insbesondere durch die [...]
mehr Informationen
Im Rahmen des Vorhabens wurde der mögliche wirtschaftliche, technische und ökologische Nutzen von Energiespeichern in netzgekoppelten PV-Anlagen untersucht. Der Fokus lag dabei auf privaten Haushalten und folgenden [...]
mehr Informationen
Der Deutsche Bundestag hat das IÖW im Rahmen eines TAB-Projekts beauftragt, die wissenschaftlichen Erkenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich der Auswirkungen der Sommerzeit auf den Energieverbrauch zu analysieren. Die [...]
mehr Informationen