1997 – 2003: Studium der Forstwissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Brsg. und der Universität Joensuu/ Finnland
2004 – 2005: Praktikum und Junior Consultant in der Umweltberatung zum Thema Nachhaltige Kommunal-/ Reginalentwicklung, Kommunales Energiemanagement/ Energieeffizienz, EU-Strukturpolitik, in München und Berlin
2005 – 2008: Master of Science in Nachhaltiger Landnutzung an der Humboldt Universität zu Berlin
2005 – 2008: Studentischer Mitarbeiter am IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, Berlin
2007: Praktikum über die GTZ am World Agroforestry Centre (ICRAF) in Nairobi, Kenia
2008 – 2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung, Berlin
Seit 02/2013: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IÖW
Mehr Wetterextreme, gesundheitliche Risiken und wirtschaftliche Unwägbarkeiten: Auch Deutschland muss sich auf die Folgen des Klimawandels vorbereiten. Wie im Koalitionsvertrag 2021 vereinbart, will die Bundesregierung [...]
mehr Informationen
Bildung, Wissensvermittlung und Kapazitätsaufbau zu Klimawandelfolgen und Anpassungsmöglichkeiten sind zentrale Grundlagen für den Aufbau einer klimaresilienten Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft. Fehlende Kenntnisse und [...]
mehr Informationen
Viele landwirtschaftliche Betriebe und der deutsche Agrarsektor insgesamt stehen vor der Herausforderung, ihre Energieversorgung und Emissionen mittel- und langfristig mit den Energie- und Klimazielen in Einklang zu bringen. [...]
mehr Informationen
Durch den weltweit fortschreitenden Urbanisierungsprozess nehmen Städte eine stetig wichtiger werdende Rolle für Klimaschutz und Klimaanpassung ein. Stadt- und Freiraumplanung sind dabei entscheidende Disziplinen, um [...]
mehr Informationen
Die Bundesregierung hat in der Nationalen Bioökonomiestrategie im Jahr 2020 Leitlinien für eine an natürlichen Stoffkreisläufen orientierte, nachhaltige und biobasierte Wirtschaftsform formuliert. Diese Leitlinien bieten auch [...]
mehr Informationen