Menü image/svg+xml

DiTex – Digitale Technologien als Enabler einer ressourceneffizienten kreislauffähigen B2B-Textilwirtschaft

Ob Gesundheitswesen, Gastronomie oder Polizei: Berufsbekleidung führt zu enormen Mengen identischer Textilien. Die Logistik rund um Dienstkleidung kann ein optimaler Ansatzpunkt sein, um weitgehend geschlossene Stoffkreisläufe zu realisieren. Ressourceneffizienter Materialeinsatz kann im Vergleich zum Textilkauf zudem durch das Geschäftsmodell Textilmiete/-leasing unterstützt werden. Das Verbundvorhaben DiTex erprobt und bewertet Qualitäts-, Ressourcen- und Nachhaltigkeitseffekte von Textilien, die im Kreislauf geführt werden. Ziel ist es, übertragbares Anwendungswissen zu generieren, damit im stark wachsenden Textilsektor Ressourcen geschont und Produktivität gesteigert werden können.

Das Projekt entwickelt Produktdesignprozesse für hochwertiges Textilrecycling, pilotiert gemeinsam mit Textilunternehmen zwei textile Produktlinien aus recycelten Fasern und erprobt zirkuläre Geschäftsmodelle in einer einjährigen Testanwendung bei Großverbrauchern, etwa im Gesundheitswesen. Die im Verbund entwickelten Produktlinien werden mit einem „intelligenten Etikett“ ausgestattet, das einen Informationsfluss über relevante Parameter des jeweiligen Textilprodukts zwischen allen Akteuren des Textilkreislaufes gewährleistet.

Die Arbeiten werden flankiert von „Marktdialogen“, in denen Akteure der Branche verschiedene Themen wie Produktanforderungen, Recycling-Kapazitäten oder Nachhaltigkeitszertifizierungen diskutieren. Weiterhin führen die Forschungspartner begleitende Analysen und Abschätzungen durch wie eine Machbarkeitsstudie sowie vergleichende Ökobilanzen, die die Produktlebenswege von der Herstellung bis zur Entsorgung mit allen ihren Aufwendungen untersuchen.

Im Projektverlauf soll ein Stakeholder-Netzwerk für eine textile Kreislaufführung aufgebaut werden. Davon profitieren die industrieseitigen Verbundpartner, die bei Vorhabenserfolg die marktreifen und nachweislich kreislauffähigen erprobten Produktdesigns in einem breiteren Sortiment kommerzialisieren können. Die Beschreibung des Geschäftsmodells, die Bewertungen und der Materialpool werden darüber hinaus kostenfrei öffentlich zugänglich gemacht. Der Textilbranche wird über eine Datenbank der erprobten Produkte sowie über Informationen zum „intelligenten Etikett“ Wissen über eine ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft im Textilbereich zur Verfügung gestellt. Die wissenschaftlichen Partner nutzen die Prüfkonzepte und Qualitätsstandards für Miettextilien aus Recyclingmaterial in zukünftigen Analysen.

Factsheets aus dem Projekt

Das Projekt hat eine ressourceneffiziente, kreislauffähige B2B-Textilwirtschaft aus verschiedenen Perspektiven untersucht und die Machbarkeit der Kreislaufschließung für Leasing-Textilien erprobt. Die hier zur Verfügung gestellten geben übersichtlich Antworten auf verschiedene praxisrelevante Themen und Fragen um eine ressourceneffiziente, kreislauffähige Textilwirtschaft im Segment gewerblicher Textilien für privatwirtschaftliche und öffentliche Großabnehmer voranzubringen.

Zum Projektvideo (Quelle: ReziProK, Förderung durch das BMBF im Rahmen der Fördermaßnahme ReziProK)

IÖW-Projektteam

Hauptnavigation

Servicenavigation